
Deutsch 5. Schulstufe
Grammatik Wortarten
Überprüfe deine Grammatikkenntnisse!

In diesen interaktiven Lern- und Übungseinheiten werden folgende Grammatikkenntnisse gefestigt:
- Verwendung der Possessivpronomen
Pronomen werden auch Fürwörter genannt, da sie häufig für ein Nomen stehen. Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort): mein, dein, sein, euer ... - das Nomen und seine Fälle
Wird ein Nomen in einem Satz verwendet, so steht es zudem in einem bestimmten Fall und wird gebeugt. - Zeiten
Präsens, Präteritum, Perfekt und Futur I - Adjektive und Steigerungsformen
Mithilfe eines Adjektivs (Eigenschaftswort) kann man Merkmale bzw. Eigenschaften von Personen, Dingen, Vorgängen und Tätigkeiten näher beschreiben. Adjektive kann man auch steigern, das heißt, man kann Vergleichsformen bilden. - Bindewörter
sind Wörter, mit denen man Satzteile oder Sätze verbinden kann. Im Gegensatz zu Verben oder Nomen können sie ihre Form nicht verändern, sondern bleiben immer gleich. - Präpositionen
Man kann im Deutschen zwischen Präpositionen der Zeit, des Ortes, der Art und Weise bzw. des Grundes unterscheiden. Beispiele: an, auf, zu, mit, in, ohne... - Persönliche Fürwörter im 3. und 4. Fall
- Wortarten erkennen
Um welche Wortart handelt es sich? - Infinitiv eines Verbs bilden
- Die vier Fälle kennen und bilden
Jedes Verb verfügt über eine Grundform, die auch Infinitiv genannt wird. Dabei handelt es sich um die unveränderte Form des Verbs. - Übungen zu Zeitformen
Wir wünschen gutes Gelingen!