Start > Übungen > Deutsch > 5. Schulstufe > Grammatik Wortarten
5

Deutsch 5. Schulstufe

Grammatik Wortarten

Überprüfe deine Grammatikkenntnisse!

Pronomen einsetzen
App starten
Übung zur richtigen Verwendung der Possessivpronomen (besitzanzeigenden Fürwörter).

Pronomen, Fürwörter, Possessivpronomen

PDF Download
[220] Lösungen Teilen Bewerten
Übungen zum Nomen
App starten
Das Nomen (Hauptwort, Substantiv) und seine Fälle.

Nomen, Hauptwort, Substantiv

PDF Download
[222] Lösungen Teilen Bewerten
Übungen zu den Zeitformen
App starten
Übungen zur Festigung von Präsens, Präteritum, Perfekt und Futur I.

Zeiten, Präsens, Präteritum, Perfekt, Futur

PDF Download
[224] Lösungen Teilen Bewerten
Übungen zum Adjektiv
App starten
Adjektive und Steigerungsformen üben.

Adjektive, Eigenschaftswörter, Steigerungsformen

PDF Download
[227] Lösungen Teilen Bewerten
Übungen zu den Bindewörtern
App starten
Die verschiedenen Bindewörter richtig verwenden können.

Bindewörter, Konjunktionen

PDF Download
[229] Lösungen Teilen Bewerten
Übungen zu den Präpositionen (Vorwörter)
App starten
Ergänze in den folgenden Sätzen die fehlenden Präpositionen.

Präpositionen, Vorwörter

PDF Download
[231] Lösungen Teilen Bewerten
Das Geschlecht bestimmen
App starten
Das Geschlecht eines Nomens bestimmen können.

Geschlecht, Nomen

PDF Download
[266] Lösungen Teilen Bewerten
ihm oder ihn?
App starten
Die persönlichen Fürwörter im 3. und 4. Fall üben.

ihm, ihn, Fälle, Personalpronomen

PDF Download
[267] Lösungen Teilen Bewerten
Wortarten erkennen
App starten
Die verschiedenen Wortarten erkennen können.

Wortarten, Nomen, Verb, Adjektiv, Pronomen, Konjunktion, Präposition

PDF Download
[269] Lösungen Teilen Bewerten
Der Infinitiv (Nennform)
App starten
Den Infinitiv eines Verbs bilden können.

Verben, Nennform, Infinitiv

PDF Download
[271] Lösungen Teilen Bewerten
Die richtigen Fälle bilden
App starten
Die vier Fälle kennen und richtig bilden können.

Nomen, Fälle

PDF Download
[273] Lösungen Teilen Bewerten
Verschiedene Zeitformen
App starten
Die verschiedenen Zeitformen üben und festigen.

Zeiten, Präsens, Präteritum, Perfekt, Futur

PDF Download
[274] Lösungen Teilen Bewerten
Motivation (4)

In diesen interaktiven Lern- und Übungseinheiten werden folgende Grammatikkenntnisse gefestigt:

  • Verwendung der Possessivpronomen
    Pronomen werden auch Fürwörter genannt, da sie häufig für ein Nomen stehen. Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort): mein, dein, sein, euer ...
  • das Nomen und seine Fälle
    Wird ein Nomen in einem Satz verwendet, so steht es zudem in einem bestimmten Fall und wird gebeugt.
  • Zeiten
    Präsens, Präteritum, Perfekt und Futur I
  • Adjektive und Steigerungsformen
    Mithilfe eines Adjektivs (Eigenschaftswort) kann man Merkmale bzw. Eigenschaften von Personen, Dingen, Vorgängen und Tätigkeiten näher beschreiben. Adjektive kann man auch steigern, das heißt, man kann Vergleichsformen bilden.
  • Bindewörter
    sind Wörter, mit denen man Satzteile oder Sätze verbinden kann. Im Gegensatz zu Verben oder Nomen können sie ihre Form nicht verändern, sondern bleiben immer gleich.
  • Präpositionen
    Man kann im Deutschen zwischen Präpositionen der Zeit, des Ortes, der Art und Weise bzw. des Grundes unterscheiden. Beispiele: an, auf, zu, mit, in, ohne...
  • Persönliche Fürwörter im 3. und 4. Fall
  • Wortarten erkennen
    Um welche Wortart handelt es sich?
  • Infinitiv eines Verbs bilden
  • Die vier Fälle kennen und bilden
    Jedes Verb verfügt über eine Grundform, die auch Infinitiv genannt wird. Dabei handelt es sich um die unveränderte Form des Verbs.
  • Übungen zu Zeitformen

Wir wünschen gutes Gelingen!