Auch Verben und Adjektive können großgeschrieben werden, wenn man sie wie ein Nomen verwendet.
Beispiel: alles Gute, das Rauchen aufgeben
Nominalisierungen erkennt man daran, dass vor dem Verb oder Adjektiv dann ein Artikel oder eine Verschmelzung aus Präposition und Artikel steht (z.B. der, die, das, einer, eine, eines, zum, ans ...).
Beispiel: ein Rufen, ins Schwarze treffen
Aber auch ein unbestimmtes Zahlwort oder ein Pronomen vor einem Verb oder Adjektiv weisen auf eine Nominalisierung hin.
Beispiel: etwas Schönes, sein schnelles Gehen