
Deutsch 6. Schulstufe
Grammatik Verben
Überprüfe deine Grammatikkenntnisse!

In diesen interaktiven Lern- und Übungseinheiten dreht sich alles um Verben.
- Partizip I und II
Im Deutschen unterscheidet man zwischen dem Partizip I oder Partizip der Gegenwart sowie dem Partizip II oder Partizip der Vergangenheit. Mit dem Partizip I kann man Handlungen ausdrücken, die noch ablaufen, während man mit dem Partizip II Handlungen ausdrückt, die bereits abgeschlossen sind. - Personalform
Verben werden meistens nicht in der Nennform verwendet, sondern konjugiert. Diese konjugierte Form wird dann als Personalform bezeichnet. Personalformen werden durch Zahl (Numerus) und Person bestimmt. - Imperativ
Der Imperativ - auch Befehlsform genannt - wird verwendet, um jemanden dazu aufzufordern, etwas zu tun. Man verwendet ihn für Befehle, Verbote, Anweisungen oder Bitten und man spricht damit die Person immer persönlich und direkt an. - Passiv
Wie der Name bereits sagt, kann mit dem Vorgangspassiv ein Vorgang beschrieben werden. Je nach Zeitform wird das Passiv unterschiedlich gebildet, wobei man dafür immer eine Form von werden benötigt. - Modalverben
Mithilfe eines Modalverbs kann die Aussage eines Satzes verändert werden, denn es ist ein Unterschied, ob man etwas muss, kann oder darf.
Wir wünschen viel Freude und Erfolg!